viel genannt
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
viel — viel1 [f ], mehr, meist ; Indefinitpronomen; 1 viel + nicht zählbares Subst im Sg; eine relativ große Menge ↔ wenig: das viele Geld; Er trinkt viel Bier; Das nimmt viel Zeit in Anspruch; Das kostet zu viel (Geld) || NB: ↑so viel, ↑zu viel 2 viel… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Fuchs, Fuchs, wie viel Uhr ist es? — Fangspiel im Rokoko Mit Fangen oder Nachlauf, bzw. landschaftlich geprägt auch Barlaufen, Abklatschen, Ticken, Packen, Hasche, Abschlagen, Klatschen, Fangis, Fango, Fangsdi, Fangus, Fangsdl, Fangerles, Einkriegezeck oder Kriegen, bezeichnet man… … Deutsch Wikipedia
Klein Zaches, genannt Zinnober — Zinnober als Minister auf dem Schoß der Fee Rosabelverde. Zeitgenössischer Kupferstich für den Umschlag der Erstausgabe, gestochen von Carl Friedrich Thiele (1780 1836) nach einem gezeichneten Entwurf von E.T.A. Hoffmann Klein Zaches, genannt… … Deutsch Wikipedia
Wir müssen durch viel Trübsal — Bachkantate Wir müssen durch viel Trübsal BWV: 146 Anlass: J … Deutsch Wikipedia
Johannes Scheffer, genannt der Witwen Sohn von Weitbruch — Wappen des Rittergeschlechts Schaffer Johannes Scheffer (* um 1370/75; † nicht bekannt), genannt der Witwen Sohn von Weitbruch, war der Sohn des bei der Schlacht bei Sempach 1386 gefallenen Ritters Lüthold Scheffer und der Edlen von Weitbruch.… … Deutsch Wikipedia
Der Mann, der zu viel wusste (1956) — Filmdaten Deutscher Titel: Der Mann, der zuviel wußte Originaltitel: The Man Who Knew Too Much Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1956 Länge: 120 Minuten Originalsprache: Englisch … Deutsch Wikipedia
vielgenannt — viel genannt … Deutsche Rechtschreibung Änderungen
vielgenannt — viel genannt … Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung
Peabody [2] — Peabody (spr. pĭboddì), 1) George, amerikan. Philanthrop, geb. 18. Febr. 1795 in Danvers (jetzt Peabody, Massachusetts), gest. 4. Nov. 1869 in London, wurde Kaufmann und gründete 1837 ein Bankgeschäft in London, wo er seitdem lebte. In den Besitz … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Datos — Stadtzentrum Lage Philippis Philippi (Trajanopolis) war eine antike Stadt und Festung in Makedonien, nahe der thrakischen Grenze in der Ebene des Angites. Sie liegt ca. 20 km nordwestlich von … Deutsch Wikipedia